Wohnbaufinanzierung

Wohnbaufinanzierung in Österreich
Der Weg zum Eigenheim
Bei der Finanzierung von Wohnbau in Österreich kommt nicht nur eine Hypothekarkredit (Bank), sondern auch die Finanzierung über eine Bausparkasse in Frage. Darlehen zum Zwecke des Wohnbaus sind die bekannten Bauspardarlehen, welche von den Bausparkassen angeboten werden.
Beide Finanzierungsarten sind sich ähnlich, jedoch gibt es bei Bauspardarlehen eine Mindestverzinsung von 1,9%, während eine solche bei Hypokrediten nicht vorgesehen ist. Gleichzeitig liegt die Zinsobergrenze beim Bausparen bei 6%, eine solche Obergrenze gibt es beim Bankkredit nicht.
Auch wenn derzeit eine Niedrigzinsphase gegeben ist, so können die Zinsen jederzeit steigen. Dieses Risiko lässt sich allerdings auch absichern.
Ein weiterer Unterschied liegt in der maximalen Laufzeit. Diese liegt bei Hypokrediten bei 40 Jahren, bei Bauspardarlehen bei 35 Jahren. Das Bauspardarlehen ein also ein exklusives Produkt der Bausparkassen.
Bausparkassen im Vergleich
Informationen und Kontaktdetails
Der typische „Bausparer“ also ein Bausparvertrag wird in Österreich ausschließlich von 4 Bausparkassen angeboten. Diese sind:
1. S Bausparkasse
Internet: Bausparkasse der österreichischen Sparkassen AG
Am Belvedere 1
A-1100 Wien
Telefon: +43 (0)5 0100-29 900
Fax: +43 (0)5 0100-29 500
2. Bausparkasse Wüstenrot
Internet: Bausparkasse Wüstenrot-AG
Alpenstraße 70
A-5033 Salzburg
Telefon: +43 057070 110
Fax: 057070 109
3. Raiffeisen Bausparen
Internet: Raiffeisen Bausparen
Raiffeisen Bausparkasse Gesellschaft m.b.H
Mooslackengasse 12
A-1090 Wien
Telefon: +43 01/546 46-0
Fax: +43 01/546 46 -2369
4. start:bausparen (vormals ABV Bausparen)
Internet: start:bausparkasse
start:bausparkasse e.Gen. Genossenschaft mit beschränkter Haftung
Liechtensteinstraße 111 – 115
A-1091 Wien, Postfach 34
Telefon: +43 01 313 80-0 Fax: +43 01 313 80-209

Entwicklung des Bausparens
Der Bausparer bleibt beliebt, wenn auch nicht so beliebt wie er schon einmal war!
Der “Bausparer” bleibt bei Österreichern beliebt! Allerdings ist die Anzahl der Bausparverträge seit 2014 deutlich rückläufig. Ein Grund dafür ist sicherlich das allgemeine niedrige Zinsniveau und der Mindestzins beim Bausparen. denn bei den derzeit niedrigen Zinsen sind Hypokredite vielfach günstiger. Laut der österreichischen Nationalbank ist die Anzahl der Bausparverträge seit 2015 von 5,2 Millionen auf 4.2 Millionen per Ende 2019 gesunken. Es ist davon auszugehen, dass erst bei einem starken Anstieg der Zinsen dieser Trend wieder in die Gegenrichtung geht.